

Wenn sich ein Anleger eine ideale Geldanlage wünschen dürfte, dann sollte diese maximale Sicherheit bieten, die höchste Renditen abwerfen und sich jederzeit wieder ohne Verluste zu Geld machen lassen. Doch ist das in der Praxis realisierbar? Nein. Denn es herrscht in der Realität ein Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit. Alle drei Kriterien lassen sich bei keiner Geldanlage in der gleichen Qualität erreichen. Sie stehen sogar in Konkurrenz zueinander. Egal für welches Produkt ein Anleger sich entscheidet, er muss bei seinen verschiedenen Zielen Prioritäten setzen. Es gibt am Kapitalmarkt keine Geschenke, ohne Risiko keine Rendite. Steht bei einer Anlage die Rendite im Vordergrund, müssen Sie höhere Risiken eingehen und auf Sicherheit und Verfügbarkeit verzichten.
Sicherheit, Verfügbarkeit oder Rendite – das sind die konkurrierenden Eckpunkte des magischen Dreiecks der Geldanlage. Diese drei Ziele sind bei keiner Geldanlage gleichzeitig zu erreichen. Die Eckpunkte des Dreiecks ermöglichen Ihnen eine Orientierung bei Ihrer Anlageentscheidung. Das magische Dreieck ist deshalb eine nützliche Entscheidungshilfe. Sie können sich damit persönliche Klarheit über ihre wichtigsten Kriterien bei der von ihnen gewünschten Geldanlage verschaffen. Wer die Zielkonflikte versteht, kann Fehler bei der Geldanlage vermeiden und bessere Anlageentscheidungen treffen.
Gerade die Anlage in Edelmetalle gestaltet sich sehr facettenreich. Auch hier kann das Dreieck der Geldanlage eingesetzt werden. Mit einer Investition in physische Edelmetalle kann der Anleger tun und lassen was er möchte. Ob er sie als universelle Zahlungsmittel einsetzt, sich gegen die Risiken des Kapitalmarktes versichern möchte oder auf das Erzielen einer Rendite ausgerichtet ist, liegt mit einem physischen Investments vollständig in seinen eigenen Händen. Mit einer Vielzahl an Konzepten tragen wir den unterschiedlichen Anforderungen der Anleger Rechnung.