Anlage in Gold

Wie du am sichersten 50.000 Euro anlegen kannst

Wer sich heute auf den Finanzmärkten umschaut, stellt schnell fest, dass es eine Zeit voller Risiken ist. Die weltweite Verschuldung hat ein enormes Ausmaß angenommen. Ein Minsky-Moment könnte jederzeit eintreten und die Stabilität der Finanzmärkte nachhaltig erschüttern. Hinzu kommen die Kursschwankungen der EZB, die nach einer kurzfristigen Änderung ihrer Politik aufgrund der hohen Inflation nun wieder nach und nach auf niedrigere Zinsen setzt.


In diesem internationalen Umfeld ist es nur logisch, dass Anleger sich die Frage stellen, wie sie ihr Geld am besten anlegen können. Eine gute Anlage soll schließlich sowohl Sicherheit bieten als auch die Chance auf Wachstum ermöglichen. Im folgenden Artikel zeigen wir dir, wie du 50.000 Euro anlegen kannst, um deine Investition sowohl sicher als auch wachstumsorientiert zu gestalten.

 

Es ist auch in der heutigen Zeit möglich, sein Geld sicher und mit Wachstumschancen anzulegen. Unsere qualifizierten Experten zeigen dir gerne, wie Edelmetalle dein Portfolio nachhaltig absichern können.

Das Wichtigste auf einen Blick

Nutze verschiedene Möglichkeiten der Diversifikation, um deine Anlage sicher zu gestalten.

Eine Investition in Sachwerte bietet ein hohes Maß an langfristiger Sicherheit.

Sparer sollten bei der Auswahl der richtigen Anlagemöglichkeiten weniger auf Zinsversprechen und mehr auf die tatsächlichen Werte einer Anlage achten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eigentlich eine sichere Geldanlage für 50.000 Euro?

Die Frage ist, wie wir Sicherheit wirklich definieren. Die für Finanzgeschäfte beste Definition von Sicherheit ist das höchstmögliche Freisein von Gefährdungen. Deine finanziellen Werte sind heute einer Vielzahl von unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt. Die aktuellsten Gefahren sind:

  • Inflation
  • Verlust
  • Deflation
  • Enteignung
  • Diebstahl

Ob es zu einer Inflation oder einer Deflation kommt, kannst du ebenso wenig beeinflussen, wie die Zinsentwicklung oder die Entwicklung der Börsenkurse. Du kannst, wenn es darum geht, die oben genannten Gefahren zu minimieren, nur sicherstellen, dass du dein Geld niemandem anvertraust, bei dem es zu einem Diebstahl oder einer Veruntreuung kommen könnte.


Neben diesen allgemein bekannten Gefahren, mit denen wir jeden Tag konfrontiert werden, kann es aber auch noch die vollkommen unvorhergesehenen Dinge geben. Solche Ereignisse werden gern als Schwarze Schwäne bezeichnet. Damit meint man Ereignisse von extrem weitreichender Bedeutung für die internationalen Finanzmärkte, die so auf keinen Fall vorhersehbar waren.


Wenn du 50.000 Euro anlegen möchtest, zum Beispiel um damit deine Altersvorsorge sicherzustellen oder um dafür zu sorgen, dass deinen Kindern, wenn sie volljährig sind, ein guter Start in ein selbstständiges Leben gelingen kann, ist auch der Blick auf diese Schwarzen Schwäne wichtig. Denn damit eine solche Geldanlage wirklich sicher ist, muss sie auch bestmöglich gegen unvorhergesehene Ereignisse abgesichert sein, die vielleicht erst in 10, 15 oder 20 Jahre auftreten.


So kannst du sicherstellen, dass deine Geldanlage auch zu deinem Renteneintritt noch immer ihren Wert hat und dieser im Idealfall sogar vervielfacht werden kann.

Das macht dein Anlageportfolio auf Dauer wirklich sicher

  • Sicher sind Geldanlagen vor allem dann, wenn sie einen Eigenwert haben und nicht nur auf einem Papierwert basieren.
  • Gebundene Langzeitanlagen wie Lebensversicherungen oder Anlagen mit hohen Laufzeiten zu festen Zinssätzen ohne Ausstiegsmöglichkeit beschneiden deine Flexibilität und bieten keine echte Sicherheit.
  • Geldanlagen, die nur auf Versprechen für die Zukunft basieren (Renditeversprechen) werden im Fall eines wirtschaftlichen Crashs oft wertlos.
  • Diversifikation ist ein wichtiger Faktor, um Sicherheit in dein Portfolio zu bringen.
  • Teile deine Anlage in sichere und renditestarke Anteile auf.
  • Stelle sicher, dass deine Geldanlage vor staatlichen Zugriffen (Enteignung) abgesichert ist.
  • Verlass dich nur auf wirklich vertrauenswürdige Berater und tappe nicht in die Google-Falle.
  • Schöpfe Gewinne aus den risikoreichen und damit renditestärkeren Bereichen regelmäßig ab und überführe sie in den sicheren Teil deiner Geldanlage – so kannst du das Wachstum deiner Anlage absichern und Verlustrisiken minimieren.
MERKE:

Wer nur auf kurzfristige und schnelle Gewinne setzt, kann für einen begrenzten Zeitraum Erfolg haben. Das Risiko, dabei seine Anlage oder weite Teile davon zu verlieren, ist jedoch auf lange Sicht sehr hoch. Deshalb ist es immer sinnvoller, auf ein solides Fundament zu bauen und die eigene Geldanlage mit einer klaren Strategie zu planen, die auf sicherem Wachstum basiert, und diese dann konsequent umzusetzen.

Welche Risiken gibt es bei der Auswahl der richtigen Investition?

Wenn du 50.000 Euro anlegen möchtest, gibt es verschiedene Risiken, die du bei der Auswahl deiner Anlagenart beachten solltest. In Deutschland wird finanzielle Bildung an den Schulen leider nicht gelehrt. Bei der Frage nach einer guten Geldanlage verlassen sich viele Menschen auf Bankberater und Versicherungsvertreter.


Dass diese aber in erster Linie die Interessen ihrer Bank oder ihres Versicherungskonzerns und natürlich die eigene Provision im Blick haben, entgeht den meisten Anlegern. Das birgt die Gefahr, dass dir Anlagen aufgedrängt werden, die von der Firmenpolitik des jeweiligen Unternehmens gefördert werden sollen, hohe Provision versprechen oder gerade modern und beliebt sind – die aber weder echte Sicherheit noch ein sicheres und gesundes Wachstum versprechen können.


Das beste Beispiel dafür ist die über viele Jahre vonseiten der Versicherer angepriesene Riester-Rente. Heute weiß man, dass diese Art der Altersvorsorge mit hohen Kosten und dem Malus der nachgelagerten Besteuerung behaftet ist und somit keine oder nur sehr geringe Renditen bringt.


Damit dir das mit der von dir geplanten Anlage von 50.000 Euro nicht passiert, ist es wichtig, dich von verschiedenen Seiten möglichst unabhängig und umfassend beraten zu lassen. Hör dir die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Kapitalmärkte in Ruhe an, schlafe mehrere Nächte darüber und triff dann deine Entscheidung.

Hier sind einige häufige Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest

  • Mangelnde Diversifikation – ohne eine breite Streuung riskierst du im Fall eines unvorhergesehenen Ereignisses am Finanzmarkt hohe Verluste
  • Falsche Stückelung deiner Anlage – wenn der risikoreiche Teil deiner Anlage zu groß ist, drohen auch hohe Verluste
  • Fehlende Flexibilität in der Anlage – im Notfall hast du oft keine Möglichkeit, deine Geldanlage oder Teile davon verlustfrei zu liquiden Mitteln zu machen
  • Übersehen der steuerlichen Regelungen – je nach Anlage können 25 Prozent Abgeltungssteuer auf die Gewinne fällig werden
    Keine ausreichende Absicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse, die starken Einfluss auf die Finanzmärkte nehmen können
  • Fehlender Eigenwert – Viele Anlagen verfügen nicht über einen echten Eigenwert, sondern bilden nur einen Papierwert ab, der im schlimmsten Fall innerhalb weniger Tage auf null absinken kann
MERKE:

Die Auswahl einer Geldanlage und die Schaffung eines eigenen Anlageportfolios sind mit etwas Arbeit und Informationsbeschaffung verbunden. Dafür bietet sich dir aber die Möglichkeit, eine Anlage zu schaffen, die auch in schlimmsten Krisenzeiten noch immer Sicherheit und Liquidität verspricht und über die du stets die volle Kontrolle hast.

Goldbarren werden nebeneinander gelegt

Hüte dich bei der Wahl der richtigen Investition vor der „Google-Falle“

Die Google-Falle ist eine Gefahr unseres digitalen Zeitalters. Bis vor einigen Jahren hat man sich, wenn man Informationen zu einem Thema gesucht hat, mit Fachliteratur beschäftigt. Oder man hat sich direkt an Menschen gewandt, von denen man annahm, dass sie Fachleute auf ihrem jeweiligen Gebiet sind.


Heute gibt es selbst zu den kompliziertesten Fragen im Internet nur einen Klick entfernt schnelle Antworten. Das Problem dabei ist, dass gerade bei Suchmaschinen wie Google die ersten Texte oft nur für den Suchalgorithmus verfasst wurden. Ob sie inhaltlich wirklich korrekt recherchiert wurden und dir einen echten Mehrwert an Informationen bieten, spielt bei der Reihenfolge in den Suchmaschinenergebnissen eine sehr untergeordnete Rolle.


Das bringt die Gefahr mit sich, dass du dich auf oberflächliche oder unvollständige Informationen verlässt und so die Hintergründe und Gefahren populärer Anlageempfehlungen vielleicht gar nicht ausreichend kennst.


Um die Google-Falle zu meiden, ist es wichtig, auf verschiedene und vor allem hochwertige Informationsquellen sowie auf fundiertes Expertenwissen zu setzen. So kannst du fundierte Anlageentscheidungen treffen.

Mangelnde Diversifikation kann eine große Gefahr für dein Vermögen darstellen

Bei der Diversifizierung deines Anlageportfolios geht es darum, das Risiko durch eine gute Streuung deiner Anlagen so gering wie möglich zu halten. Deshalb ist eine gute Anlage immer so aufgestellt, dass ein Teil deines Geldes in sichere Anlagegüter investiert wird und ein anderer Teil in Anlagen, die mit größerem Risiko behaftet sind, aber dafür auch eine höhere Rendite versprechen.


Diversifizierung bringt den Vorteil, dass du bei einem unvorhergesehenen Ereignis nicht direkt alles verlierst. Hast du beispielsweise dein komplettes Vermögen in Immobilien investiert, könnte ein Platzen der Immobilienblase (verbunden mit erheblichen Werteinbrüchen bei vielen Immobilien) deine Anlage schnell erheblich an Wert verlieren lassen.


Das gilt auch, wenn du deine 50.000 Euro komplett in Aktien anlegen möchtest. Ein Börsencrash würde dazu führen, dass deine Aktien innerhalb kürzester Zeit nahezu wertlos sind. Eine breite Mischung verschiedener Anlageklassen – im Idealfall gepaart mit einer Anlage in Edelmetalle, die auch im Fall eines Totalausfalls des aktuellen Wirtschafts- und Geldsystems noch immer ihren Eigenwert haben – macht deine Anlage robust gegen Schwankungen und Risiken auf den weltweiten Finanzmärkten.

Goldbarren werden auf einen Stapel von Goldmünzen gelegt

Wie kannst du 50.000 Euro wirklich sicher und erfolgreich anlegen?

Der Weg zu einer wirklich sicheren und erfolgreichen Anlage von 50.000 Euro führt über eine sinnvolle Aufteilung. Der Anlagebetrag sollte dabei so gestückelt werden, dass du ihn auf 2 bis 4 verschiedene Anlagen aufteilen kannst. Wie die Stückelung dabei am besten genau aussieht, ist vor allem von deinem Anlageziel abhängig.


Möchtest du die 50.000 Euro für einen überschaubaren Zeitraum von 2 bis 5 Jahren parken? Soll die Anlage für 10 Jahre oder mehr liegen und wachsen, damit du sie danach für ein bestimmtes Ziel nutzen und ggf. vererben kannst? Oder soll sie als Altersvorsorge genutzt werden? Ziel und Dauer der Anlage sind maßgeblich für die Frage, welche Stückelung am sinnvollsten wäre.

Nutze eine bewährte Anlagestrategie!

Es gibt eine ganze Reihe bewährter Anlagestrategien, die dir dabei helfen können, eine Anlage für 50.000 Euro sicher und wachstumsorientiert zu gestalten. Wichtig ist, dass du dabei immer darauf achtest, flexibel zu bleiben, damit du im Notfall einen Teil deiner Anlage auch kurzfristig in liquide Mittel umwandeln kannst.

  • Die Hantelstrategie setzt einerseits auf einen großen Teil deiner Anlagesumme in sehr sicheren Anlagen und andererseits auf einen kleinen Teil in risikoreichen Anlagen für ein effektives Wachstum. Eine Mischung könnte hier aus Edelmetallen und kurz laufenden Fremdwährungsanleihen für den sicheren Teil und Aktien sowie Kryptowährung für den risikoreichen Teil liegen.
  • Die Drei-Speichen-Regel (eine Anlagestrategie, die sich seit Jahrtausenden bewährt hat) empfiehlt, eine Anlage in drei Teile aufzuteilen. Diese sind ein Drittel Handelswaren (das wären heute Edelmetalle oder Anteile an Rohstoffunternehmen), ein Drittel Land (das ist heute wie damals eine Investition in Grund und Boden) und einen Teil bar zur Hand (das wären heute Anlagen, die auch als Zahlungsmittel genutzt werden können, wie Gold- oder Silbermünzen).
  • Mit der Core-Satellite-Strategie setzt du auf einen stabilen Kern für deine Investition und baust kleinere, flexible „Satelliten“ in renditestarken Bereichen rundherum auf.

Das sind nur drei der möglichen Anlagestrategien, die du für eine sichere Geldanlage nutzen kannst. Unsere qualifizierten Experten erklären dir gern im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs, wie du Edelmetalle der Noble Metal Factory in diese oder vergleichbare Anlagestrategien sinnvoll einbauen kannst.

So kannst du 50.000 Euro so anlegen, dass sie auch in 20 Jahren noch ihren Wert haben

Durch die hohe Inflation auf der einen Seite und die großen Unsicherheiten auf den Finanzmärkten auf der anderen Seite ist es sehr schwierig Geld so anzulegen, dass es auch über einen langen Zeitraum sicher ist. Zumal man bei einer Geldanlage nicht nur auf den Werterhalt setzen möchte, sondern im Idealfall auch starke Gewinne einfahren will. Mit den folgenden fünf Schritten legst du eine optimale Grundlage, um genau das zu erreichen.

Schritt 1: Wähle eine Anlagestrategie, die zu deiner Zielsetzung passt

Wie oben bereits erwähnt, gibt es eine ganze Reihe verschiedener Anlagestrategien, die du nutzen kannst, um 50.000 Euro sicher und effektiv anlegen zu können. Welche die Beste für dich ist, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Zum Beispiel von deinem Anlageziel. Wenn du dein Geld für die nächsten 30 oder 40 Jahre bis zur Rente anlegen möchtest, um dann deinen Lebensstandard im Alter auch mit einer nur noch sehr geringen staatlichen Rente trotzdem halten zu können, ist eine andere Strategie sinnvoll als für eine kurze Sparphase von vielleicht fünf oder zehn Jahren.


Lass dich zu den verschiedenen Anlagestrategien und deinen Möglichkeiten, dein Portfolio zukunfts- und krisensicher auf deine Zielsetzung auszurichten, gern von unseren qualifizierten Experten beraten!

Schritt 2: Konzentriere dich auf langfristige Anlageziele

Wenn du Geld investieren möchtest, ist es wichtig, dich auf langfristige Anlageziele zu konzentrieren. Kalkuliere dabei ein, dass Kurse und Zinssätze fallen und auch wieder steigen können. Wenn du beispielsweise in eine Anlage mit einem starken Eigenwert wie Edelmetalle investierst, kannst du dir sicher sein, dass auf kurzfristige Wertverluste immer auch wieder starke Wertsteigerungen folgen.

Schritt 3: Lass dich umfassend beraten

Darum ist eine ehrliche Beratung gerade bei Finanzfragen so wichtig

Finanzanlagen sind ein sehr sensibles Thema. Denn mit einer falschen Investition kann dein Portfolio innerhalb kurzer Zeit erheblich an Wert verlieren. Zu einer ehrlichen Beratung gehört auch eine offene Aufklärung zu Chancen und Risiken – ohne Panikmache, leere Renditeversprechen oder aufdringliche Verkaufstaktiken.


Da die Finanzwelt sich heute schneller denn je dreht und dabei einem steten Wandel unterworfen ist, ist eine umfassende, seriöse und ehrliche Beratung unerlässlich, wenn du eine wirklich sichere Anlage wählen möchtest.

Darauf solltest du bei der Wahl des richtigen Edelmetallhändlers achten

Wenn du in Edelmetalle investieren möchtest, ist es wichtig, einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Edelmetallhändler zu finden. Schließlich geht es um dein hart verdientes Geld. Bei der Wahl des passenden Händlers solltest du auf die folgenden Punkte achten:

 

  • Es ist ein persönlicher Kontakt möglich – am besten im Rahmen eines Vor-Ort-Termins, zumindest aber via Telefon und E-Mail.
  • Die Reputation sollte stimmen und der Internetauftritt sollte vertrauenswürdig sein. Achte auch darauf, ob du realistische Bewertungen im Internet findest.
  • Es sollte eine fundierte Beratung erfolgen, in der nach deinen finanziellen Möglichkeiten, deinen Bedürfnissen und deinen Zielen gefragt wird.
  • Die Beratung erfolgt ohne Druck und Panikmache.
  • Die Edelmetalle sollten LBMA- und LPPM-Standard haben (weltweit anerkannte Qualitätsrichtlinien der London Bullion Market Association & London Platinum and Palladium Market).
  • Nach dem Kauf solltest du unmittelbar Eigentümer des gekauften Edelmetalls sein.
  • Verträge – vor allem bei Sparplänen – sollten immer transparent sein und dir die Möglichkeit einer Anpassung oder einer Kündigung bieten.
  • Du solltest genau wissen, wo deine Edelmetalle gelagert werden – ein guter Edelmetallhändler wählt seine Lagerstandorte so aus, dass sie geopolitisch in Regionen liegen, die so viel Sicherheit wie möglich bieten.

Deshalb ist die Noble Metal Factory die goldrichtige Wahl, wenn es um sichere Geldanlagen geht

  • Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung und empfehlen nur, was wirklich zu dir passt – ohne aufdringliche Verkaufstaktiken.
  • Unsere Expertise basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung im Edelmetall- und Finanzmarkt. Dieses fundierte Wissen stellen wir dir zur Verfügung, damit du die besten Entscheidungen treffen kannst.
  • Bei uns gibt es keine leeren Renditeversprechen und keine Panikmache – nur klare Fakten und fundierte Strategien.
  • Dank schneller und flexibler Abläufe liegt dein Rhodium innerhalb von 24 Stunden in deinem Depot. Du entscheidest, ob du das Edelmetall direkt zu dir nach Hause liefern lässt oder es sicher in einem unserer Hochsicherheitslager einlagern möchtest.

Schritt 4: Sorge mit der richtigen Stückelung deiner Anlage für eine gute Diversifikation

Welche Stückelung für deine Anlage die Richtige ist, hängt vor allem von deiner Zielsetzung ab. Wir zeigen dir hier einige Beispiele dafür, wie man eine solche Stückelung genau vornehmen kann.


Möchtest du 50.000 Euro so sicher wie möglich anlegen und dabei eine gesunde Wachstumschance nutzen, bietet sich z.B. die folgende Stückelung an:

  • 25.000 Euro in Gold
  • 15.000 Euro in kurzlaufende Fremdwährungsanleihen
  • 5.000 Euro in Rohstoffaktien
  • 5.000 Euro in Kryptowährungen.

Möchtest du die 50.000 Euro für einen überschaubaren Zeitraum wie maximal 6 Monate parken und dabei noch etwas Rendite mitnehmen, bietet sich eine komplette Anlage in kurzlaufende Fremdwährungsanleihen an.


Wenn deine Anlage in 2 – 5 Jahren wieder verfügbar gemacht werden soll, empfehlen wir dir eine Stückelung in:

  • 25.000 Euro Gold
  • 25.000 Euro Fremdwährungsanleihen

Eine wie oben dargestellte Geldanlage ist in jedem Fall robust gegenüber Wirtschaftskrisen und kurzfristigen Veränderungen am Kapitalmarkt. Außerdem enthält jedes der oben beschriebenen Anlageportfolios einen erheblichen Teil, der unabhängig von der Inflation und den schwankenden Papierwerten ist.

Schritt 5: Überlege, ob du deine Anlage durch fortlaufende Investitionen weiter stärken möchtest

Mit einer Investition bei der Noble Metal Factory hast du die Möglichkeit, sowohl in einer einmaligen Summe als auch im Rahmen von soliden und transparenten Sparplänen über Monate und Jahre hinweg zu investieren. Wenn du ein Anlageportfolio mit einer Investition von 50.000 Euro eröffnest, kannst du neben der Auswahl der richtigen Satelliten-Anlagen mit einem Sparplan für fortlaufendes Wachstum sorgen.


Vor allem, wenn es bei der Investition um deine Altersvorsorge gehen soll, ist eine solche Kombilösung aus Einmal-Investition und fortlaufendem Ansparen sinnvoll, weil du so die Möglichkeit hast, dein Vermögen durch den fortlaufenden Ansparprozess ständig wachsen zu lassen.

Du möchtest wissen, wie du dein Geld sicher und effektiv investieren kannst, sodass es auch vor der Inflation, Wirtschaftskrisen oder einem Börsencrash sicher wäre? Gern stehen dir unsere Experten zur Seite und zeigen dir, wie du wahre Sicherheit für deine Geldanlage findest.

Du möchtest mehr über aktuelle Themen rund um die Finanzmärkte oder finanzielle Bildung erfahren? Hör doch einfach mal in meinen Podcast rein!

In meinem Podcast erkläre ich dir, was Schwarze Schwäne genau sind und warum in diesen Ausnahmesituationen Chancen und Risiken gleichermaßen stecken können. Außerdem erfährst du viel über das Thema Rente – was beispielsweise die Riester-Rente dir wirklich bringt und mit welcher Rentenlücke du im Alter wirklich rechnen musst.
Doch wir sprechen auch darüber, dass Geld und materielle Güter nicht alles im Leben sind. In meiner Podcastfolge „Drei Vermögenswerte, die JEDER Mensch hat“ zeige ich dir, worauf es meiner Meinung nach im Leben wirklich ankommt.

Über Ronny Wagner

Inspiriert von großen Denkern wie Nassim Taleb, Robert Kiyosaki, Warren Buffett und dem stoischen Philosophen Seneca geht Ronny Wagner weit über klassische Ansätze zur Absicherung von Ersparnissen und Vermögensaufbau hinaus. Bereits über 8.000 zufriedene Kunden vertrauen auf seine Expertise. Wer keine kurzfristigen Investment-Abenteuer, sondern langfristige Stabilität und Sicherheit sucht, entscheidet sich für Ronny Wagner und die Noble Metal Factory.