Nachhaltigkeit und ethische Aspekte beim Goldabbau
Gold steht seit Jahrtausenden für Wertbeständigkeit und Sicherheit. Es ist krisensicher, schützt vor Inflation und bewahrt Vermögen langfristig. Doch während Gold als verlässliche Anlage geschätzt wird, gerät der Abbau zunehmend in die Kritik. Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und fragwürdige Fördermethoden machen einen bewussten Blick auf die Herkunft des Edelmetalls wichtiger denn je.
Doch was bedeutet das konkret für dich als Anleger? Und wie kannst du sicherstellen, dass dein Gold ethisch einwandfrei ist – ohne Abstriche bei der Sicherheit deiner Geldanlage machen zu müssen?
Du bist auf der Suche nach einer sicheren Geldanlage, die sowohl nachhaltig als auch ethisch vertretbar ist? Wir helfen dir gern!
Das Wichtigste in Kürze
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Geld nachhaltig in Gold anzulegen, ohne Abstriche beim Thema Menschenrechte und Fairness machen zu müssen.
Bei der Noble Metal Factory bieten wir dir nur zertifizierte Goldprodukte aus krisenfreien Regionen an.
Zum Thema Nachhaltigkeit bei der Anlage in Gold gehört es auch, für dich nicht nutzbare Edelmetalle (beispielsweise in alten Handys, Computern oder anderen technischen Geräten) der Wiederverwertung zuzuführen.
Inhaltsverzeichnis
Warum solltest du auf keinen Fall auf eine Anlage in Gold verzichten?
Gold ist ein Wertspeicher, der Menschen seit Jahrtausenden nicht enttäuscht hat. Durch Kriege, Umweltkatastrophen, Systemumstürze und Währungsreformen hat Gold seinen Wert nie verloren. Stattdessen ist der Wert des Goldes im Laufe der Zeit immer weiter gestiegen.
Auch heute sind Edelmetalle eine sehr gute Möglichkeit, dein Anlageportfolio zu diversifizieren und krisensicher aufzustellen. Politische Unsicherheiten, Kriege und Konflikte weltweit und die ständig wachsende Unsicherheit an den Finanzmärkten sorgen bei immer mehr Anlegern für ein unsicheres Bauchgefühl.
Dem kannst du entgegenwirken, wenn du mit Gold – zum Beispiel im Rahmen eines Goldsparplans oder als größere Anlage – einen Teil deines Vermögens in wirklich sichere und bleibende Werte anlegst. Denn während die meisten Geldanlagen einen reinen Wert auf dem Papier darstellen, besitzt Gold einen intrinsischen Wert, der auch im Fall eines Börsencrashs oder einer Finanzkrise erhalten bleibt.
Warum man sich da sicher sein kann, beschreibt der sogenannte Lindy-Effekt aus der Wahrscheinlichkeitstheorie:
„Je länger etwas bereits existiert hat, desto länger wird es auch weiterhin existieren.“
Da Gold als ältester Wertspeicher der Welt seinen Wert für die Menschen seit über 5.000 Jahren nicht eingebüßt und alle anderen Währungen im Laufe der Jahrtausende überdauert hat, kannst du dich auch heute auf die Wertbeständigkeit von Gold verlassen.
Warum ist es überhaupt so wichtig sich über die Themen Nachhaltigkeit und Ethik bei einer Goldanlage Gedanken zu machen?
Edelmetalle sind, ebenso wie Diamanten, Wertspeicher, mit denen man hohe Summen Geld in kleine Einheiten verpackt leicht transportieren kann. Das bringt dir als Anleger den Vorteil, dass du dein Vermögen in Gold vor dem anstehenden Vermögensregister der EU sichern kannst – wenn du das Gold in einem Hochsicherheitslager der Noble Metal Factory entsprechend sicher lagerst.
Dass Gold aber eben nicht markiert und von staatlichen Kontrollen nur in sehr geringem Umfang betroffen ist, macht es auch interessant für die Finanzierung von Kriminalität. Hinzu kommt, dass verschiedene Goldminen weltweit in Ländern liegen, in denen Menschenrechte beim Abbau des Goldes keine Rolle spielen.
Hinzu kommt, dass in Konfliktregionen Gold oft auch für die Finanzierung von bewaffneten Konflikten verwendet wird. Deshalb wird Gold zuweilen auch als „Konfliktrohstoff“ bezeichnet. Es gibt aber ausreichend Möglichkeiten, auf Gold zurückzugreifen, das nicht aus einer Konfliktregion stammt.
Einer der wichtigsten Punkte für viele Menschen ist heutzutage das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Goldabbau hat in den Jahrtausenden seiner Weiterentwicklung nur wenig Wert auf Umweltschutzmaßnahmen gelegt. Heute ist das zum Glück in vielen Abbaugebieten anders – auch dank des Drucks, den verantwortungsbewusste Prägeanstalten und Verbraucher auf die Goldindustrie ausgeübt haben.
Die großen Herausforderungen im Goldabbau
Zu den großen Herausforderungen im Goldabbau gehören insbesondere:
- Die Umweltbelastung durch traditionelle Fördermethoden
- Soziale Herausforderungen im Bereich der Arbeitsbedingungen und Menschenrechte
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz
1. Umweltbelastung durch traditionelle Fördermethoden
Der konventionelle Goldabbau hinterlässt oft gravierende ökologische Schäden. Für eine einzige Unze Gold werden bis zu 200 Tonnen Gestein bewegt – mit massivem Energie- und Wasserverbrauch. In vielen Regionen werden zudem giftige Chemikalien wie Zyanid oder Quecksilber eingesetzt, die das Grundwasser belasten.
Das Problem: Solche Risiken lassen sich nicht einfach rückgängig machen. Einmal verseuchte Böden oder verschmutzte Gewässer bleiben oft über Jahrzehnte unbrauchbar.
2. Soziale Herausforderungen – Arbeitsbedingungen & Menschenrechte
Nicht überall wird Gold unter fairen Bedingungen gefördert. In einigen Ländern stellen schlechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und fehlende Sicherheitsstandards ernst zu nehmende Probleme dar.
Gold aus fragwürdigen Quellen kann mit illegalem Handel oder sogar der Finanzierung bewaffneter Konflikte in Verbindung stehen.
Als Anleger möchtest du kein Risiko eingehen – weder für dich noch für andere Menschen. Doch es gibt einen Weg, wie du sicherstellen kannst, dass dein Gold sauber und ethisch einwandfrei ist.
3. Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Der Amazonas ist eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde – und dennoch werden jedes Jahr riesige Flächen Regenwald für den Goldabbau abgeholzt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das Klima, sondern auch auf die Stabilität ganzer Regionen.
Doch die gute Nachricht: Es gibt Alternativen, die nicht nur dein Vermögen sichern, sondern auch die Umwelt schonen.
Nachhaltige Goldanlagen – die bessere Wahl für langfristige Sicherheit
Gerade wenn du auf Stabilität und Wertbeständigkeit setzt, ist die Wahl des richtigen Goldes entscheidend. Hier sind drei Wege, wie du sicherstellen kannst, dass dein Gold ethisch korrekt und nachhaltig ist – ohne Abstriche bei Sicherheit oder Qualität.
Fairmined- und Fairtrade-Gold: Verantwortungsvoll investieren
Gold mit Fairtrade- oder Fairmined-Zertifizierung stammt aus kontrollierten Minen, die:
- Umweltfreundliche Abbauverfahren verwenden
- Faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen garantieren
- Kinderarbeit ausschließen
Fairmined-Gold gibt dir die Gewissheit, dass dein Investment mit gutem Gewissen erfolgen kann.
Recycling-Gold: Nachhaltig und werterhaltend
Gold ist eines der wenigen Materialien, die unendlich oft wiederverwendet werden können – ohne Qualitätsverlust.
Anstatt neues Gold unter fragwürdigen Bedingungen abzubauen, kann Gold aus:
- Altem Schmuck
- Elektronikbauteilen
- Industrieabfällen
wiederaufbereitet werden. Das spart Ressourcen, schont die Umwelt und erhält den Wert des Goldes.
Schon gewusst?
In einer einzigen Tonne alter Handys steckt mehr Gold als in einer Tonne frisch abgebautem Golderz!
Gold aus konfliktfreien Regionen – geprüfte Sicherheit für deine Anlage
Nicht jedes Gold kommt aus problematischen Abbaugebieten. LBMA-zertifiziertes Gold (London Bullion Market Association) garantiert, dass dein Gold:
- Aus verantwortungsvollen Minen stammt
- Strenge Umwelt- und Sozialstandards erfüllt
- Höchste Qualität bietet
Gold mit dieser Zertifizierung gibt dir maximale Sicherheit – sowohl finanziell als auch ethisch. Gold, das du bei der Noble Metal Factory kaufst, ist immer mit einem LBMA-Zertifikat versehen.
So kannst du 50.000 Euro so anlegen, dass sie auch in 20 Jahren noch ihren Wert haben
Wenn du Gold kaufen möchtest, ist es wichtig, einen Händler zu finden, der dir ein Gefühl von Sicherheit geben kann. Um einen seriösen Partner für deine Investition in Gold zu finden, gibt es einige Punkte, auf die es zu achten gilt. Wir zeigen dir hier, woran du einen seriösen Edelmetallhändler erkennst.
1) Ein persönlicher Kontakt zu dem Unternehmen ist möglich – nicht nur unpersönlich per E-Mail, sondern auch mit einem Vor-Ort-Termin oder wenigstens mit einer gut erreichbaren telefonischen Beratung.
2) Vertrauenswürdigkeit und Reputation sollten stimmen – prüfe die Bewertungen des Anbieters, ob diese einerseits positiv und andererseits glaubwürdig sind.
3) Bietet der Edelmetallhändler dir eine fundierte persönliche Beratung, die auf deine finanziellen Möglichkeiten, deine Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet ist?
4) Gibt es Zertifikate oder Siegel als Qualitäts- und Nachhaltigkeitsnachweis für die angebotenen Produkte?
5) Das Edelmetall sollte auf jeden Fall LBMA- und LPPM-Standard haben.
6) Ist sichergestellt, dass du nach dem Kauf der unmittelbare Eigentümer des Edelmetalls wirst? Wird das Edelmetall physisch gekauft und für dich gelagert oder dir direkt zugeschickt?
7) Achtet der Edelmetallhändler bei der Lagerung deiner Edelmetalle auf geopolitische Sicherheit in Krisen?
8) Stimmen die Werte und die Philosophie des Anbieters? Achtet der Anbieter einerseits auf Nachhaltigkeit, ist aber andererseits auch bereit, aus seinen Gewinnen soziale Projekte zu unterstützen, wie beispielsweise die finanzielle Bildung in Deutschland zu fördern?
Wenn du jeden dieser Punkte für dich bejahen kannst, hast du einen seriösen und vertrauenswürdigen Partner für deine Anlage in Edelmetalle gefunden.
Mit der Noble Metal Factory triffst du die goldrichtige Wahl!
- Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung und empfehlen nur, was wirklich zu dir passt – ohne aufdringliche Verkaufstaktiken.
- Du kannst dir sicher sein, dass unser Gold hochwertig, echt und nachhaltig sowie ethisch unbedenklich ist. Wir bieten ausschließlich zertifizierte LBMA- und LPPM-Standardbarren und Anlagemünzen an.
- Unsere Expertise basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung im Edelmetall- und Finanzmarkt. Dieses fundierte Wissen stellen wir dir zur Verfügung, damit du die besten Entscheidungen treffen kannst.
- Bei uns gibt es keine leeren Renditeversprechen und keine Panikmache – nur klare Fakten und fundierte Strategien.
- Dank schneller und flexibler Abläufe liegt dein Gold innerhalb von 24 Stunden in deinem Depot.
- Du entscheidest, ob du das Edelmetall direkt zu dir nach Hause liefern lässt oder es sicher in einem unserer Hochsicherheitslager einlagern möchtest.
- Mehr als 8.000 Anleger, die großen Wert auf finanzielle Sicherheit, Nachhaltigkeit und Fairness legen, vertrauen bereits auf unsere Expertise.
Nachhaltig und ohne ethische Konflikte Geld in Gold anlegen – wir zeigen dir wie es geht!
Dir ist Sicherheit für deine Vermögenswerte ebenso wichtig wie die Themen Nachhaltigkeit und der Verzicht auf ethische Konflikte? Dann bist du hier genau richtig. Denn wir sind fest davon überzeugt, dass Vermögen auch eine gewisse ethische und moralische Verantwortung mit sich bringt.
Daher zeigen wir dir gern, wie du in Edelmetalle investieren kannst, ohne dass der Umweltschutz und die Rechte anderer dadurch beeinträchtigt werden.
Sichere dein Vermögen jetzt mit der richtigen Strategie. Unsere Experten beraten dich gern zu deinen Chancen und Möglichkeiten.
Du hast Lust auf wichtige Themen rund um die Finanzmärkte dieser Welt und finanzielle Bildung? Hör doch mal in unseren Podcast rein!
In unserem Podcast zeigen wir dir, welche 5 Fragen du dir stellen solltest, bevor du in Edelmetalle investierst. Außerdem zeigen wir dir, ob Münzen oder Barren die bessere Anlage sind. Du möchtest wissen, ob der schwankende Goldpreis ein Anlage-Risiko ist, oder ob du, wenn die Zinsen wieder einmal steigen sollten, mit Gold plötzlich Verluste einfahren könntest? Wir zeigen dir, wie du Gold als Notfallwährung nutzen kannst. Du möchtest mehr über das Thema Altersvorsorge wissen? Mit welcher Rentenlücke du im Alter wirklich rechnen musst und wie du dich gegen die Gefahr der Altersarmut schützen kannst, erläutere ich dir ebenfalls näher in meinem Podcast.
Doch wir sprechen auch darüber, dass das Wichtigste im Leben nicht mit Geld oder Gold bezahlt werden kann. In unserer Podcastfolge „Drei Vermögenswerte, die JEDER Mensch hat“, zeigen wir dir, worauf es unserer Meinung nach im Leben wirklich ankommt.
Über Ronny Wagner von der Noble Metal Factory
Ronny hatte als ETF-Fondsmanager während der Finanzkrise 2008 ein „Aufwacherlebnis“. Viele Menschen weltweit verloren den Zugriff auf ihr Geld oder erlitten große Verluste an der Börse. Dabei sollte eine Investition doch genau das Gegenteil bewirken: Liquidität, finanzielle Sicherheit und gesundes Wachstum.
Auf der Suche nach einer Alternative stieß Ronny auf Gold, das sich seit Jahrtausenden als sichere Sachwert-Anlage bewährt hat. 2013 gründete er die Noble Metal Factory, um jedem Menschen einen einfachen Zugang zum Edelmetallmarkt zu ermöglichen.