Finanzen für Anfänger – Dein Weg zu einem sicheren und strukturierten Vermögensaufbau
Das Thema Finanzen kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken – komplizierte Fachbegriffe, unzählige Anlagemöglichkeiten und die ständige Angst, etwas falsch zu machen. Doch der Einstieg muss nicht schwer sein! Mit einer klaren Strategie und ein paar grundlegenden Prinzipien kannst du deine Finanzen langfristig stabil und sicher gestalten. Dazu ist es notwendig, die wichtigsten Anlageformen zu kennen und mithilfe von finanzieller Bildung zu wissen, welche Anlagen auf Dauer wirklich Erfolg versprechend sind. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Schritte durchgehen, um dir den Einstieg in die Welt der Finanzen zu erleichtern.
Das Jahr 2025 startet mit viel Unsicherheit auf der politischen Bühne und an den Finanzmärkten. Doch auch in unsicheren Zeiten gibt es Prinzipien und Anlagestrategien, die dir helfen, ein sicheres und wachstumsstarkes Anlageportfolio aufzubauen. Wir helfen dir gern dabei, deine Anlage zukunftssicher zu gestalten und auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Das Wichtigste in Kürze
An den Finanzmärkten herrschen unsichere Zeiten – ein stabil und sicher aufgestelltes Portfolio schützt dich vor den offensichtlichen und den unerwarteten Gefahren des Marktes.
Mit den richtigen Anlageformen kannst du dein Vermögen auch gegen Verluste durch Inflation und damit vor einem Kaufkraftverlust schützen.
Mit der richtigen Anlagestrategie kannst du dein Vermögen sichern und für ein gesundes Wachstum sorgen.
Der erste Schritt ist immer die Schaffung einer soliden Basis für deinen Vermögensaufbau.
Inhaltsverzeichnis
Warum Finanzen für dich wichtig sind
Die Aussichten in der Finanzwelt sind in vielen Bereichen eingetrübt. Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Weltweite Verschuldung: Staaten, Unternehmen und Privatpersonen haben eine immer größere Schuldenlast zu tragen. Kommt es zu einem Schuldencrash, könnte das eine neue Finanzkrise auslösen.
Zinspolitik der - Zentralbanken: Die Zentralbanken versuchen die Lage mit ihrer Zinspolitik kurzfristig zu stabilisieren. Kommt es allerdings zu weiteren Zinssenkungen, würde das die systemische Fragilität nur verstärken.
- Die Wirtschaft schrumpft: Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat es in den letzten Jahren schwer. 2023 und 2024 war das Bruttoinlandsprodukt jeweils rückläufig, und für 2025 sind die Aussichten höchst ungewiss.
- Technologische Veränderungen: Die Digitalisierung und die enormen Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz bedrohen klassische Arbeitsplätze und Geschäftsmodelle. Das kann zu Marktverwerfungen und weiterer Unsicherheit am Arbeitsmarkt führen.
Diese kurze Zusammenfassung einiger aktueller Gefahren zeigt, dass die richtige Finanzplanung mehr ist als nur das Verwalten deines Kontos. Es geht darum, dir ein Leben voller Stabilität und Unabhängigkeit zu ermöglichen – unabhängig von Krisen, Inflation oder politischen Unsicherheiten.
Ganz gleich, ob du deine Ersparnisse schützen, Vermögen aufbauen oder für die Zukunft vorsorgen möchtest: Mit den Experten der Noble Metal Factory an deiner Seite kannst du deine Finanzen auf sichere Füße stellen.

5 Verhaltensweisen, die dir helfen, sicher mit deinen Finanzen umzugehen
- Wähle deine Anlagen mit Bedacht – manche Anlagearten wie physisches Gold haben eine lange Geschichte und haben sich immer als sehr sicher und stabil erwiesen. Setze vorwiegend auf Anlagearten, die dir auch im Fall eines systemischen Kollapses noch zur Verfügung stehen!
- Sorge für eine Streuung deiner Anlage auf sichere und risikoreiche Anlagen. Dabei sollten die sicheren Anlageklassen den Großteil deines Portfolios ausmachen.
- Erwarte das Unerwartete. Es sind selten die kleinen Probleme des Alltags, die deine Finanzplanung in die Knie zwingen können. Die Katastrophen, mit denen niemand rechnet, sind viel gefährlicher und kommen leider viel häufiger vor, als viele Menschen meinen.
- Betrachte jede Entwicklung an den Finanzmärkten erst einmal als Chance – das bringt dir eine sehr viel positivere Grundhaltung ein.
- Setze auf finanzielle Bildung! So lässt sich manches Problem von vornherein vermeiden.
MERKE:
Die Welt der Finanzen ist voll von unterschiedlichen Meinungen, Expertentipps und gefährlichem Halbwissen. Verlass dich nicht nur auf das, was Experten dir erzählen. Informiere dich selbst und vergrößere so dein eigenes finanzielles Fachwissen. Sorge bei der Wahl deiner Anlagen immer für ein hohes Maß an Sicherheit in Kombination mit gesunden Wachstumschancen.
Was macht die Finanzmärkte für Anleger heute so unsicher?
Die Welt bietet aktuell viele Unsicherheiten. In den USA wurde mit Donald Trump ein Präsident zum zweiten Mal ins Amt gewählt, der seine Unberechenbarkeit bereits unter Beweis gestellt hat. Die geopolitischen Spannungen weltweit könnten sich mit ihm an der Spitze der Weltmacht USA weiter verschärfen, was für wirtschaftliche Unsicherheit sorgt.
Auch in Deutschland ist die Lage aktuell sehr fragil. Die deutsche Wirtschaft ist in den Jahren 2023 und 2024 zweimal in Folge geschrumpft – das Wirtschaftswachstum lag im Minusbereich. Die Aussichten für 2025 sind eingetrübt, und ein drittes Jahr der Rezession in Folge droht. Das gab es in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nie.
Hinzu kommt die aktuelle politische Unsicherheit in Deutschland. Die politische Landschaft wirkt höchst zerfahren, und zündende Ideen für den Wirtschaftsstandort Deutschland scheinen Mangelware zu sein.
Ein Spieler an den Finanzmärkten, der großen Einfluss auf die Zinssätze und auf die Finanzwirtschaft der Länder in der EU hat, ist die Europäische Zentralbank (EZB). Nach einigen Zinserhöhungen in den letzten Jahren orientieren sich die Währungshüter zuletzt eher wieder in Richtung dauerhafter Zinssenkungen.
Die hohe Verschuldung der meisten Staaten und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten vieler großer Wirtschaftsunternehmen in der EU sorgen ebenfalls für nervöse Märkte an den Börsen.
Da scheint es nur ein kleiner Schritt für die Politik, sich an den Vermögen der Bürger zu bedienen, um die finanziellen Probleme des Staates zu lösen oder zumindest zu kaschieren. In diesem Zusammenhang wird ein Lastenausgleich für Immobilienbesitzer in den letzten Jahren immer wieder ins Spiel gebracht.
Diese Faktoren machen es schwer, das eigene Anlageportfolio sicher und stabil aufzubauen. Wenn du wissen möchtest, wie du trotz dieser Unwägbarkeiten eine solide Grundlage für deinen Vermögensaufbau schaffen kannst, stehen dir unsere Experten von der Noble Metal Factory gern beratend zur Seite!
Finanzielle Bildung – ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit
Erfahre, wie du dein Vermögen in unsicheren Zeiten optimal absicherst, Risiken minimierst und dich von staatlichen und bankenseitigen Abhängigkeiten löst. In unserer Skool-Community teile ich exklusive Einschätzungen zu aktuellen Börsen- und Finanzereignissen, die nirgendwo sonst zu finden sind. Diskutiere mit mir persönlich und erhalte Antworten auf deine drängendsten Fragen rund um Edelmetalle, Aktien, Anleihen, Immobilien und Kryptowährungen.
Welche Gefahren bestehen für dein Vermögen, wenn du es nicht sinnvoll anlegst?
Geld, das unter dem sprichwörtlichen Kopfkissen liegt, verliert Jahr für Jahr an Wert. Auch wenn die Inflationsrate im Jahr 2024 zurückgegangen ist, verliert dein Erspartes jedes Jahr an Kaufkraft.
Das gleiche Problem bringen alle Anlageformen mit, die eine Rendite unterhalb der Inflationsrate bieten. Das trifft auf alle Tagesgeldkonten, Sparbücher und die meisten klassischen Sparverträge der Banken und Kreditinstitute zu.
Wer sein Geld langfristig anlegt und sich dabei allein auf Versprechen der jeweiligen Versicherer oder Banken verlässt, könnte am Ende ohne sein Erspartes dastehen. Wenn du beispielsweise heute eine Lebensversicherung abschließt, zahlst du in den ersten Jahren der Ansparphase überwiegend für die Kosten der Versicherung. Erst wenn diese abgezahlt sind, beginnst du wirklich Geld für deine Altersvorsorge zu sparen. Ob die angesparten Summen mit dem einmal vereinbarten Garantiezins am Ende der Vertragslaufzeit aber wirklich ausgezahlt werden (können), kann dir heute niemand garantieren.
Generell können Gefahren wie
- eine Wirtschaftskrise,
- ein Börsencrash,
- eine notwendige Währungsreform sowie
- die Insolvenz eines Versicherungsunternehmens oder einer Bank
dein Vermögen von einem Tag auf den anderen wertlos werden lassen. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl der passenden Anlagen auch auf den intrinsischen Wert der jeweiligen Anlage zu achten. Gerade bei einer langfristigen Strategie können nur Anlagen mit einem eigenen inneren Wert die Sicherheit bieten, dass du auch in 20 oder 30 Jahren noch etwas von deiner Geldanlage hast.
5 Schritte zu mehr finanzieller Sicherheit in deinem Leben
Wenn du noch ein Einsteiger in der Welt der Finanzen bist, helfen dir die folgenden fünf Schritte, deine Finanzen zu ordnen und eine solide Basis für Wachstum und Sicherheit zu legen.
Schritt 1: Verschaffe dir einen Überblick über deine Finanzen
Bevor du loslegst, solltest du deine aktuelle finanzielle Situation kennen. Stelle dir dazu folgende Fragen:
- Wie viel verdiene ich monatlich netto?
- Wie hoch sind meine monatlichen Ausgaben?
- Habe ich bereits Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben?
Nutze ein Haushaltsbuch oder Apps, um Einnahmen und Ausgaben einfach und übersichtlich zu dokumentieren. So erkennst du schnell, wo du sparen kannst.
MERKE:
Die meisten Menschen in Deutschland haben 1 Konto. Natürlich ist es bequem, wenn alle Einnahmen und Ausgaben über ein Konto laufen. Diese Bequemlichkeit abzulegen und die eigenen Finanzen zielgerichtet und mit einer klaren Strategie selbst in die Hand zu nehmen, bietet dir viele Möglichkeiten, deinen Erfolg zu optimieren. Mehr Informationen zu dem Thema findest du in meinem Podcast zum Kaskadenmodell oder in der Schule des Geldes.
Schritt 2: Der Notgroschen – deine finanzielle Sicherheitsbasis
Ein Notgroschen ist die Grundlage jeder Finanzplanung. Dieser sollte idealerweise 2 bis 3 Monatsgehälter umfassen. So bist du für unvorhergesehene Ereignisse wie Jobverlust oder Reparaturen abgesichert, ohne in finanzielle Engpässe zu geraten.
Wichtig sind dabei zwei Punkte. Zum einen sollte dein Notgroschen so angelegt sein, dass du ihn schnell liquide machen kannst. Goldmünzen oder Goldbarren in kleinen Stückelungen können hier eine gute Lösung sein.
Zum anderen ist es wichtig, dass dein Notgroschen nicht nur aus Bargeld oder einer Anlage auf einem renditeschwachen Sparbuch oder Tagesgeldkonto besteht. Denn sonst verliert er Jahr für Jahr an Wert und du müsstest ihn immer wieder aufstocken, um sicherzustellen, dass du im Notfall wirklich ausreichend Barmittel zur Verfügung hast. Deshalb ist es ratsam, einen Teil deines Notgroschens in leicht liquidierbare, aber gegen die Inflation sichere Anlageformen zu investieren. Auch das trifft auf Goldmünzen und Goldbarren in kleinen Stückelungen zu.
Schritt 3: Schulden abbauen – deine Freiheit beginnt hier
Bevor du mit dem Vermögensaufbau richtig starten kannst, solltest du bestehende Schulden reduzieren. Konsumkredite oder Kreditkartenschulden belasten nicht nur dein Budget, sondern verhindern auch, dass du nachhaltig Vermögen aufbauen kannst. Konzentriere dich zunächst darauf, diese Verbindlichkeiten abzuzahlen – angefangen mit den Schulden mit den höchsten Zinsen.
Generell sollte dein Fokus immer darauf liegen, dein Einkommen zu erhöhen oder deine Ausgaben zu reduzieren. Wenn du vorhandene Kredite zurückführst, erhöhst du das Einkommen, das dir monatlich zur Verfügung steht, und vermeidest unnötige Ausgaben in Form von Schuldzinsen.
Schritt 4: Investieren – dein Geld sichern und für dich arbeiten lassen
Sobald du einen Notgroschen aufgebaut und Schulden abgebaut hast, kannst du darüber nachdenken, dein Geld für dich arbeiten zu lassen. Dabei kommt es darauf an, deine Anlagen klug zu wählen. Hier ein Überblick über die besten Möglichkeiten:
Gold und Edelmetalle: Das sichere Fundament
Gold dient seit Jahrtausenden als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Über die letzten 50 Jahre hat Gold im Durchschnitt eine jährliche Rendite von etwa 7–8 Prozent erzielt. Während der Finanzkrise 2008 stieg der Goldpreis um über 25 Prozent, und in den letzten 20 Jahren hat sich der Goldpreis mehr als vervierfacht. Es schützt vor Inflation und ist unabhängig von Banken oder Staaten. Besonders für Anfänger bietet Gold Sicherheit und Stabilität.
Aktien: Wachstumschancen nutzen
Wenn du nicht die Zeit hast, dich den ganzen Tag mit den Bewegungen am Markt zu befassen, können Aktien schnell zu einer Art Wundertüte werden. Denn die Märkte sind nervös und sensibel, wie selten. Schon kleinste Veränderungen können große Auswirkungen auf die Börse nach sich ziehen.
Eine sehr gute Möglichkeit, trotz dieser Problematik an der Börse zu investieren, sind Rohstoffaktien. Vor allem Goldaktien sind aktuell noch immer stark unterbewertet und könnten in den nächsten Monaten und Jahren explodieren. Denn während der Goldpreis im Jahr 2024 um 27,2 Prozent auf über 2.500 Dollar pro Unze anstieg, haben sich die Gewinne der Goldminen ebenfalls entsprechend erhöht.
Das ist in den aktuellen Entwicklungen der Aktien am Markt aber noch nicht eingepreist. Hier bietet sich eine riesige Wachstumschance für Anleger. Wichtig ist dabei zu wissen, dass Aktien keine sichere Anlageform sind – auch Goldaktien nicht. Der Anteil an wirklich sicheren Anlageformen in deinem Portfolio sollte im Idealfall bei 60 – 80 Prozent liegen.
Immobilien: Wert in Stein
Immobilien bieten dir die Möglichkeit, langfristig Werte zu schaffen und durch Mieteinnahmen regelmäßige Erträge zu erzielen. Allerdings erfordern sie oft ein hohes Startkapital. Wenn du Immobilien mit Krediten finanzieren musst, erhöht das die Kosten für deine Investition noch einmal zusätzlich. Trotzdem kann der Kauf einer Immobilie zur eigenen Nutzung oder zur Vermietung ein gutes Geschäft sein. Wichtig ist beim Kauf einer Anlageimmobilie auf die Lage zu achten. Denn vor allem von dieser hängt die Frage ab, wie gut du deine Immobilie langfristig vermieten und entsprechende Einnahmen generieren kannst.
Kryptowährung: Große Wachstumschancen bei entsprechendem Risiko
Wenn deine Risikobereitschaft das zulässt, können Kryptowährungen eine gute Möglichkeit sein, dein Portfolio noch breiter aufzustellen. Der Fokus sollte dabei auf etablierten Coins wie Bitcoin oder Ethereum liegen. Sie gelten als führend und haben eine gewisse Marktreife erreicht. Das verspricht zumindest eine gewisse Stabilität.
In Kombination mit Rohstoffaktien können Kryptowährungen dein Portfolio in den nächsten Jahren effektiv wachsen lassen.
Schritt 5: Ziele setzen und dranbleiben
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Disziplin. Setze dir klare, erreichbare Ziele und lege dir Budgets fest. Diese solltest du dann auch nicht überschreiten und von Anfang an im Blick behalten. Überprüfe regelmäßig deine Fortschritte und passe deinen Plan bei Bedarf an.
Eine gute Möglichkeit, nach und nach dein Vermögen aufzubauen, kann im Übrigen auch ein Goldsparplan bei der Noble Metal Factory sein. Ein solcher transparenter und vertrauenswürdiger Sparplan hilft dir dabei, in deinem Tempo ein solides Vermögen in Gold anzusparen. Natürlich sind unsere Sparpläne jederzeit anpassbar.
Darum ist Gold die richtige Wahl für deine Geldanlage
Gold ist heute mehr denn je ein sicherer Hafen für deine Vermögenswerte. In Zeiten fragiler Märkte und unbeständiger politischer Verhältnisse wird eine Investition in Gold zu „Hobsons Wahl“. Gold ist als Anlageform weitgehend alternativlos, wenn du eine Option suchst, den Wert deines Vermögens dauerhaft zu erhalten.
- Inflationsschutz: Während Papiergeld Jahr für Jahr an Kaufkraft verliert, bewahrt Gold stets seinen intrinsischen Wert.
- Unabhängigkeit: Physisches Gold ist ein Vermögensgegenstand, der nicht von staatlichen Versprechen oder von Finanzinstituten und Versicherungen abhängig ist. Mit einer Anlage in Gold schaffst du für dich Unabhängigkeit vom aktuellen Geldsystem.
- Krisensicherheit: Während Wertpapiere, Papiergeld und andere Anlagen in Krisenzeiten oft an Wert verlieren, steigt der Wert von Gold gerade in solchen Phasen. Das liegt daran, dass viele Menschen den eigentlichen Nutzen von Gold als Wertspeicher und als sicherer Hafen für dein Vermögen erst in solchen Krisenzeiten erkennen. Die steigende Nachfrage wiederum stabilisiert den Wert des Goldes oder hebt ihn sogar noch weiter an.
Oder um es mit den Worten des Ökonomen Roland Baader auszudrücken:
„Gold ist geronnenes Vertrauen oder, wenn man so will, auch geronnenes Misstrauen gegen alle anderen Wertversprechen …. Das führt uns auf die Spur seiner seltsamen Preisbewegungen: Sein Preis steigt, wo immer Misstrauen aufkommt (Misstrauen in die Zukunft, die Politik, die Regierenden), und er fällt oder stagniert, wo Vertrauen herrscht.“
Diversifikation ist ein wichtiger Faktor – wenn richtig ausgelebt
Gold ist ein solides Fundament für deinen Vermögensaufbau. Aber ein zukunftsorientiertes Portfolio sollte auch noch andere Anlageklassen beinhalten:
- Rohstoffe: Strategische Rohstoffe wie Lithium und Kupfer gewinnen aufgrund des hohen Bedarfs in der Industrie heute immer mehr an Bedeutung. Sie sind essenziell für die Energiewende und technologische Innovationen und bieten daher ein großes Wachstumspotenzial.
- Anleihen: Kurze Fremdwährungsanleihen in NOK, CHF und AUD bieten Stabilität und die Möglichkeit der Diversifikation.
- Cash-Reserve: Du möchtest flexibel auf Marktchancen reagieren können? Dann solltest du auch immer über einen Anteil an Bargeld verfügen.
Zwei Fehler, die du bei deiner Finanzplanung vermeiden solltest
Vermeide die Google-Falle!
Suchmaschinen bestimmen heute in vielerlei Hinsicht unser Weltbild. Was auf den ersten Seiten eines Suchergebnisses ausgespielt wird, wird gelesen und oft einfach akzeptiert. Dabei stehen in den Top-Ergebnissen häufig allgemeine und vereinfachte Aussagen, die für Suchmaschinen optimiert wurden und nicht darauf abzielen, deine Fragen wirklich fundiert zu beantworten.
Die Google-Falle kann dazu führen, dass du dich bei der Wahl der Anlage nur auf die populärsten Anlageempfehlungen verlässt, ohne die Hintergründe zu hinterfragen. Setze bei deiner finanziellen Bildung immer auf diversifizierte und vor allem auf qualitativ hochwertige Quellen mit Expertenwissen. Nur so kannst du langfristig erfolgreiche und fundierte Entscheidungen treffen.
Wieg dich nicht in falscher Sicherheit!
Bei Anlagen mit einer sehr geringen Renditechance wird diese oft mit der hohen Sicherheit der Anlage entschuldigt. Das Tagesgeldkonto, das Sparbuch oder viele gemanagte Fonds sind da gute Beispiele. Die Aussage, dass diese Anlagen zu 100 Prozent sicher wären, ist aber leider falsch. Denn absolute Sicherheit gibt es am Finanzmarkt nicht – nicht einmal bei der Anlage in Gold.
Die Entwicklung des Goldpreises oder anderer Märkte ist nicht vorhersehbar. Der Finanzmathematiker Nassim Taleb beschreibt dies treffend mit seinem Konzept des „Schwarzen Schwans“: Seltene, unvorhersehbare Ereignisse haben die größten Auswirkungen.
Deshalb solltest du dich nicht auf unsichere Prognosen verlassen. Viel wichtiger ist es sicherzustellen, dass deine Anlagen antifragil sind – also in unsicheren Zeiten stärker werden. Gold und Silber erfüllen genau diesen Zweck.
MERKE:
Achte beim Goldkauf nicht unbedingt auf den aktuellen Kurs und ob du bei deiner Investition hier oder dort ein paar Euro einsparen kannst. Der extreme Wert des Goldes liegt in seiner langfristigen Stabilität und Sicherheit. Ein paar Euro mehr oder weniger beim Ankauf sollten daher nur eine untergeordnete Rolle spielen. Entscheidend ist, dass du auf das Unvorhersehbare vorbereitet bist.
Mit der Noble Metal Factory triffst du die goldrichtige Wahl!
- Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung und empfehlen nur, was wirklich zu dir passt – ohne aufdringliche Verkaufstaktiken.
- Unsere Expertise basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung im Edelmetall- und Finanzmarkt. Dieses fundierte Wissen stellen wir dir zur Verfügung, damit du die besten Entscheidungen treffen kannst.
- Bei uns gibt es keine leeren Renditeversprechen und keine Panikmache – nur klare Fakten und fundierte Strategien.
- Dank schneller und flexibler Abläufe liegt dein Gold innerhalb von 24 Stunden in deinem Depot.
- Du entscheidest, ob du das Edelmetall direkt zu dir nach Hause liefern lässt oder es sicher in einem unserer Hochsicherheitslager einlagern möchtest.
- Du kannst sicher sein, dass unser Gold hochwertig und echt ist: Wir kaufen ausschließlich zertifizierte LBMA- und LPPM-Standardbarren und Anlagemünzen wie z. B. Krügerrand, Wiener Philharmoniker und Maple Leaf.
Geld anlegen leicht gemacht – mit der richtigen Strategie und einer guten Beratung!
Als Einsteiger auf den Finanzmärkten den Überblick zu behalten und kluge Entscheidungen zu treffen, ist eine große Herausforderung. Die Märkte sind fragil, die Schuldenlast wächst, und technologische Umbrüche sorgen für Unsicherheit.
Die Antwort liegt in einer robusten Strategie:
- Setze auf physische Edelmetalle wie Gold und Silber.
- Diversifiziere dein Portfolio mit Fremdwährungsanleihen, Rohstoffaktien und Kryptowährungen.
- Baue einen stabilen Kern und schaffe Raum für dynamische Rendite.
Sichere dein Vermögen jetzt mit der richtigen Strategie. Unsere Experten beraten dich gern zu deinen Chancen und Möglichkeiten.
Du hast Lust auf wichtige Themen rund um die Finanzmärkte dieser Welt und finanzielle Bildung? Dann hör in meinen Podcast!
In meinem Podcast erfährst du, wie du auch als junger Mensch Geld sicher für die Rente anlegen und wie du nach dem Abi finanziell frei ins Leben starten kannst. Außerdem erkläre ich dir, ob Münzen oder Barren die bessere Anlage in Gold sind. Zusätzlich erfährst du, was Trump und der Goldpreis jetzt und im Jahr 2025 miteinander zu tun haben und wie du Gold als Notfallwährung nutzen kannst. Du möchtest mehr über das Thema Altersvorsorge wissen? Mit welcher Rentenlücke du im Alter wirklich rechnen musst und wie du dich gegen die Gefahr der Altersarmut schützen kannst, zeige ich dir ebenfalls in meinem Podcast.
Doch wir sprechen auch darüber, dass das Wichtigste im Leben nicht mit Geld oder Gold bezahlt werden kann. In meiner Podcastfolge „Drei Vermögenswerte, die JEDER Mensch hat“ zeige ich dir, worauf es meiner Meinung nach im Leben wirklich ankommt.
Über Ronny Wagner von der Noble Metal Factory
Ronny hatte als ETF-Fondsmanager während der Finanzkrise 2008 ein „Aufwacherlebnis“. Viele Menschen weltweit verloren den Zugriff auf ihr Geld oder erlitten große Verluste an der Börse. Dabei sollte eine Investition doch genau das Gegenteil bewirken: Liquidität, finanzielle Sicherheit und gesundes Wachstum.
Auf der Suche nach einer Alternative stieß Ronny auf Gold, das sich seit Jahrtausenden als sichere Sachwert-Anlage bewährt hat. 2013 gründete er die Noble Metal Factory, um jedem Menschen einen einfachen Zugang zum Edelmetallmarkt zu ermöglichen.