Gold als Altersvorsorge – Warum immer mehr Menschen auf den Sachwert Nummer 1 setzen
Wenn Sicherheit zur Mangelware wird
Das umlagefinanzierte Rentensystem gerät durch den demografischen Wandel und sinkende Beitragszahlen strukturell an seine Grenzen. Die demographische Entwicklung, ein schwächelndes Umlageverfahren, steigende Inflation und politische Unsicherheiten führen dazu, dass immer mehr Menschen sich fragen: Wie kann ich im Alter sicher und finanziell unabhängig leben – unabhängig vom Staat? Begriffe wie Altersarmut und Rentenlücke hört man dabei immer wieder und sie machen vielen Menschen Angst.
Während klassische Altersvorsorgemodelle wie Riester-Rente, Lebensversicherung oder betriebliche Altersvorsorge zunehmend unter Druck geraten, besinnen sich viele auf eine der ältesten und bewährtesten Lösungen der Geschichte: Gold als Altersvorsorge.
In diesem Artikel erfährst du, warum Gold als Altersvorsorge so kraftvoll ist und welche Probleme klassische Vorsorgemodelle haben. Erfahre, wie du dir Schritt für Schritt ein Fundament schaffst, mit dem dein Vermögen Krisen überdauert. Du möchtest noch mehr zu diesem Thema erfahren?
Vereinbare jetzt einen Beratungstermin. Unsere qualifizierten Experten beraten dich gerne.
Das Wichtigste in Kürze
Das deutsche Rentensystem wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten immer unzuverlässiger.
Das Verhältnis zwischen Einzahlern in die Rentenversicherung und Rentenempfängern ist längst völlig aus der Balance geraten.
Es gibt nur wenige Anlagemöglichkeiten, die dir einen dauerhaften und langfristigen Schutz vor der Inflation und dem damit verbundenen Kaufkraftverlust bieten können.
Inhaltsverzeichnis
Das deutsche Rentensystem – ein Versprechen mit Ablaufdatum?
Das gesetzliche Rentensystem basiert auf dem sogenannten Umlageverfahren: Wer heute arbeitet, zahlt die Rente der aktuellen Ruheständler. Was auf den ersten Blick solidarisch erscheint, stößt in der Realität an seine Grenzen – und diese rücken immer näher.
Denn: Immer weniger Einzahler müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Während die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 60er bald in Rente gehen, rücken vergleichsweise schwache Jahrgänge nach. Die Konsequenz? Sinkende Rentenniveaus, steigende Beiträge – und wachsende Unsicherheit. Die Sicherheit, die den Menschen noch in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts von der Politik für die Renten versprochen wurde, ist also mehr eine Illusion als eine echte und lang anhaltende Sicherheit.
Zahlen, die zum Nachdenken anregen
- Das Rentenniveau liegt aktuell bei rund 48 Prozent des letzten Bruttoeinkommens – Tendenz fallend.
- Schon heute beziehen über 17 Prozent der Rentner monatlich weniger als 900 €.
- Die gesetzliche Rente ist nicht inflationsgeschützt – die Kaufkraft schrumpft Jahr für Jahr.
Wer sich auf die gesetzliche Rente allein verlässt, geht ein erhebliches Risiko ein – insbesondere in wirtschaftlich und politisch unruhigen Zeiten. Dass eine private Vorsorge für deinen Lebensabend unerlässlich ist, darin sind sich alle Experten einig. Weniger Einigkeit herrscht bei der Frage, welche private Altersvorsorge dir wirkliche Sicherheit bringt.
Deshalb haben wir einige klassische Altersvorsorgemodelle einmal genauer unter die Lupe genommen und zeigen dir im Vergleich eine private Altersvorsorge, die auf Gold basiert.
Die Schwächen klassischer Altersvorsorgemodelle
Die private Altersvorsorge ist keine neue Erfindung. Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten warnen Experten davor, dass die gesetzliche Rente allein auf Dauer nicht mehr ausreichen wird, um auch im Alter den Lebensstandard zu halten. Was vor zwanzig Jahren für den einen oder anderen noch nach Panikmache klang, ist heute eine traurige Gewissheit.
Denn ein Rentenniveau von gerade einmal 48 Prozent im Durchschnitt bedeutet eine Rentenlücke von rund 22 Prozent zu deinem letzten Bruttoverdienst. Wenn du deinen Lebensabend mit dem gleichen Lebensstandard genießen möchtest, wie in der Zeit vor der Rente, sollte dein Einkommen im Rentenalter bei rund 70 Prozent deines letzten Bruttoeinkommens liegen.
Daher ist es heute wichtiger denn je, Geld für die eigene Rente zurückzulegen. Doch genau das ist eines der Kernprobleme unserer Zeit. Denn Geld wird durch die jährliche Inflation sehr schnell entwertet. Wenn du heute 1.000 Euro in den Händen hältst, ist die Kaufkraft hinter diesem Geld deutlich geringer als vor 20 Jahren.
Gehst du erst in 20 oder 30 Jahren in deinen wohlverdienten Ruhestand, wird die Kaufkraft dieser 1.000 Euro noch deutlich geringer sein als heute. Deshalb ist es so wichtig, eine Geldanlage für deine Altersvorsorge zu finden, die dein angespartes Vermögen vor allem vor der Inflation und dem damit einhergehenden Verlust der Kaufkraft bewahrt.
Vor diesem Hintergrund haben wir einmal drei klassische Altersvorsorgelösungen genauer unter die Lupe genommen.
Riester-Rente – viel Bürokratie, wenig Substanz
Einst als großer Hoffnungsträger gestartet, hat die Riester-Rente längst ihren Glanz verloren. Komplexe Förderstrukturen, geringe Renditen und hohe Gebühren machen das Produkt für viele unattraktiv.
- Durchschnittliche reale Renditen oft unter der Inflationsrate
- Staatliche Förderung wird bei höheren Einkommen sogar gegengerechnet
- Kapitalbindung bis zum Renteneintritt
Benötigst du dein Kapital vor dem Renteneintritt, verfallen die Ansprüche auf staatliche Förderung in den meisten Fällen. Darüber hinaus ist die Besteuerung der Riester-Rente für viele Laien ein sehr kompliziertes Thema.
Lebensversicherung – ein Produkt im Wandel
Über Jahrzehnte galt die Lebensversicherung als solide Säule der Altersvorsorge. Doch seit der Zinswende wird das einstige „Garantieprodukt“ oft hinterfragt:
- Überschussbeteiligungen sind bei neu abgeschlossenen Verträgen auf einem historischen Tief
- Abschluss- und Verwaltungskosten reduzieren die Rendite
- Steuerliche Vorteile wurden stark eingeschränkt
Hinzu kommt ein ganz wichtiger Faktor, den viele Menschen beim Abschluss einer solchen privaten Altersvorsorge gar nicht bedenken. Wenn du heute eine Lebensversicherung mit einer Laufzeit von 40 Jahren oder mehr abschließt, wird dir ein Garantiezinssatz versprochen. Für diesen Zinssatz gibt es aber keine echten Garantien, denn es steht kein greifbarer Vermögenswert dahinter.
Um am Ende wirklich die volle Auszahlung zu erhalten, musst du über die gesamte Laufzeit eingezahlt haben. Außerdem darf das Unternehmen, bei dem du die Lebensversicherung abgeschlossen hast, in der Zwischenzeit nicht pleitegegangen sein. Ob die Einlagensicherung ausreicht, um alle Ansprüche von Kunden großer Versicherer in Deutschland im Fall einer Pleite eines großen Versicherungsunternehmens abzudecken, ist fraglich.
Das zeigt, dass eine kapitalbildende Lebensversicherung ein Baustein für eine gute Altersvorsorge sein kann – sie sollte aber auf keinen Fall die einzige Vorsorge sein, die du fürs Alter getroffen hast. Wenn du dich für eine solche kapitalbildende Lebensversicherung entscheidest, ist es immer sinnvoll, diese mit weiteren Absicherungen zu kombinieren.
Viele Versicherer bieten beispielsweise eine Kombination aus Lebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung an. In der Regel ist in dieser Versicherung auch eine Absicherung gegen den Todesfall des Versicherten integriert. Das kann ein wertvoller Baustein für die Absicherung deiner Familie im Fall eines Unfalls oder einer unerwarteten schweren Erkrankung sein.
Es kommt bei der Frage, ob eine Lebensversicherung eine sinnvolle Ergänzung deiner Altersvorsorge darstellt oder nicht, auf das Gesamtpaket an.
Betriebliche Altersvorsorge – Abhängigkeit vom Arbeitgeber
Die betriebliche Altersvorsorge bietet einige Vorteile – ist aber recht unflexibel.
- Welche Form der betrieblichen Altersvorsorge dir angeboten wird, ist abhängig von deinem Arbeitgeber.
- Auszahlung oft erst ab 62 Jahren – unabhängig von persönlicher Lebensplanung
- In der Ansparphase wird ein Teil deiner Einlagen durch Steuerersparnisse finanziert
Die Versteuerung deiner betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist nachgelagert. Das ist allerdings bei der bAV deutlich transparenter als bei der Riester-Rente oder bei Ablegern wie dem Wohnriester geregelt. Die Summen, die du während der Ansparphase einzahlst, werden direkt von deinem Brutto-Einkommen abgezogen, sodass du gerade mit einem höheren Einkommen von dieser Form der Altersvorsorge steuerlich profitieren kannst.
Eine betriebliche Altersvorsorge kann, wenn eine gute Sparform gewählt wurde, eine gute Stütze deiner persönlichen Altersvorsorge sein. In den meisten Fällen ist die Auszahlung der bAV an den tatsächlichen Renteneintritt gekoppelt. Bei einem vorgezogenen Renteneintritt mit prozentualen Abzügen bedeutet das auch entsprechende Abzüge bei der Auszahlung der bAV.
Dennoch kann die bAV vor allem für Menschen, die eine frühzeitige Verrentung – etwa durch die Inanspruchnahme von Altersteilzeitregelungen – planen, ein wertvoller Baustein zur Reduzierung der Rentenlücke sein.
Fazit: Die klassischen Vorsorgemodelle bieten einen relativen Schutz vor Altersarmut, da sie dein Einkommen im Rentenalter erhöhen und somit deine Rentenlücke verkleinern. Allerdings tritt bei den meisten Altersvorsorgelösungen ein Problem zutage, das aktuell dem gesamten Finanzsektor zu schaffen macht. Die Renditen sind in der Regel niedriger als die Inflationsrate. Daher ist es wichtig, deine Altersvorsorge mit einem weiteren Baustein zu verstärken, der in der Vergangenheit stets einen verlässlichen Inflationsschutz geboten hat.
Gold – ein Vermögenswert mit Bestand
Aber warum sollte ausgerechnet Gold die Alternative zu den oben genannten privaten Altersvorsorgen sein?
Gold ist kein Finanzprodukt. Es ist ein Sachwert. Ein weltweit anerkanntes Tauschmittel, das sich seit Jahrtausenden bewährt hat – unabhängig von Währungssystemen, Banken oder Regierungen.
Gold erfüllt alle Kriterien, die eine krisenfeste Altersvorsorge haben sollte:
- Inflationsschutz: Gold steigt meist im Wert, wenn Papiergeld an Kaufkraft verliert
- Keine Gegenparteirisiken: Du bist Eigentümer – nicht Gläubiger
- Anonymität & Flexibilität: Kleine Stückelungen ermöglichen jederzeitigen Teilverkauf
- Steuerfreiheit nach 12 Monaten Haltedauer
Außerdem spiegelt Gold den Lindy-Effekt in Reinform wider.
Gold ist seit über 5.000 Jahren als Wertaufbewahrungsmittel im Einsatz. Laut Lindy-Effekt bedeutet das: Was lange besteht, wird wahrscheinlich auch noch lange bestehen. Anders gesagt: Wenn du heute Gold kaufst, sicherst du dir nicht nur einen Vermögenswert – du investierst in ein bewährtes Prinzip.
Altersvorsorge mit Gold in der Praxis – Wie du mit Gold deine Zukunft absicherst
Es geht nicht darum, alles auf eine Karte zu setzen. Aber jeder sicherheitsorientierte Vermögensaufbau braucht ein Fundament. Und Gold ist genau dieses Fundament.
Mögliche Strategien:
- Einmalkauf von Goldbarren oder Goldmünzen – z. B. bei der Noble Metal Factory, mit geprüften Produkten renommierter Hersteller wie der Royal Canadian Mint oder Royal Australian Mint
- Goldsparpläne ab 50 Euro im Monat – ideal für den langfristigen Aufbau ohne große Einstiegssumme
- Lagerung in Hochsicherheitstresoren außerhalb der EU – geschützt vor Zugriff und dennoch jederzeit verfügbar
Wer profitiert besonders?
- Selbstständige, die keine gesetzliche Rentenversicherung haben – ein Goldsparplan für die Altersvorsorge ist im Vergleich zur sehr starren und unflexiblen Rürup-Rente auf jeden Fall die bessere Lösung.
- Angestellte, die das sinkende Rentenniveau ausgleichen möchten
- Menschen mit hohem Sicherheitsbedürfnis, die nicht von Staat und Banken abhängig sein möchten
- Eltern, die für ihre Kinder vorsorgen möchten – generationsübergreifend
Darum ist die Noble Metal Factory die goldrichtige Wahl für deine Altersvorsorge mit Gold
- Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung und empfehlen nur, was wirklich zu dir passt – ohne aufdringliche Verkaufstaktiken.
- Du kannst dir sicher sein, dass unser Gold und unser Silber hochwertig und echt und nachhaltig sowie ethisch unbedenklich sind. Wir bieten ausschließlich zertifizierte LBMA- und LPPM-Standardbarren und Anlagemünzen an.
- Unsere Expertise basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung im Edelmetall- und Finanzmarkt. Dieses fundierte Wissen stellen wir dir zur Verfügung, damit du die besten Entscheidungen treffen kannst.
- Bei uns gibt es keine leeren Renditeversprechen und keine Panikmache – nur klare Fakten und fundierte Strategien.
- Dank schneller und flexibler Abläufe liegt dein Gold innerhalb von 24 Stunden in deinem Depot.
- Du entscheidest, ob du das Edelmetall direkt zu dir nach Hause liefern lässt oder es sicher in einem unserer Hochsicherheitslager einlagern möchtest.
- Mehr als 8.000 Anleger, die großen Wert auf finanzielle Sicherheit, Nachhaltigkeit und Fairness legen, vertrauen bereits auf unsere Expertise.
Gold als Altersvorsorge ist die richtige Wahl für dich, wenn du ...
- den Unsicherheiten unseres Wirtschafts- und Rentensystems trotzen und unabhängiger von Staat und Banken sein möchtest.
- in jeder politischen und finanziellen Situation maximal handlungsfähig sein möchtest.
- einfach und ohne großen Aufwand bzw. Vorkenntnisse in sichere Sachwerte investieren möchtest, anstatt mit Krypto, ETFs & Aktien hohe Risiken einzugehen.
- deine Ersparnisse langsam, aber dafür sicher vergrößern möchtest und einen stabilen, langfristigen Vermögensaufbau anstrebst.
Häufige Fragen zur Altersvorsorge mit Gold
Gold ist eines der wenigen Anlagegüter, das kein Ausfallrisiko kennt. Es unterliegt keinem Schuldner, keinem Systemversagen – es ist einfach da. Und es bleibt.
Nein. Gold ist kein Allheilmittel. Aber es ist ein hervorragender Stabilisator in deinem Gesamtportfolio – gerade in Kombination mit anderen konservativen Werten wie kurzlaufenden Anleihen beispielsweise.
Ganz einfach: Halte dein physisches Gold mindestens 12 Monate. Danach sind Gewinne beim Verkauf komplett steuerfrei – eine Ausnahme im deutschen Steuersystem.
Gold kann diskret und unkompliziert vererbt oder übertragen werden – auch außerhalb des klassischen Bankensystems. Viele unserer Kunden nutzen es, um wertbeständige Reserven für die nächste Generation zu schaffen.
Die Verantwortung liegt bei dir
In einer Welt, in der sich Sicherheiten auflösen, braucht es neue – oder vielmehr alte – Antworten. Gold ist keine „moderne Lösung“. Aber es ist eine bewährte. Und genau das macht es für sicherheitsorientierte Menschen so wertvoll.
Du möchtest deine Altersvorsorge nicht dem Zufall oder dem Staat überlassen? Dann setze auf Substanz. Setze auf Klarheit. Setze auf Gold.
Lass dich jetzt kostenlos beraten – persönlich, diskret und auf Augenhöhe.
Die Noble Metal Factory zeigt dir, wie du Gold sinnvoll in deine Altersvorsorge integrierst – mit der Seriosität, die du verdienst.
Du möchtest mehr über die Finanzmärkte und finanzielle Bildung erfahren? In unserem Podcast hast du eine große Themenauswahl.
Eine Investition in Edelmetalle ist immer eine gute Idee. Trotzdem gibt es fünf Fragen, über die du dir vorher Gedanken machen solltest. Welche das sind, zeigen wir dir in unserem Podcast.
Du hast dich für eine Investition in Gold entschieden, bist dir aber unsicher, wie du dein Gold am besten und sichersten lagern kannst? In unserem Podcast erklären wir dir, wie genau ein Hochsicherheitslager für Gold funktioniert und ziehen einen Vergleich zwischen der Lagerung im Schließfach, im eigenen Tresor und im Hochsicherheitslager.
Neben diesen allgemeinen Themen über Gold sprechen wir auch über andere wichtige Finanzthemen. Gerade wenn es um die Altersvorsorge geht, ist oft die Rede von Antifragilität – also von Geldanlagen, die auch in einer Krise Bestand haben. Was das wirklich bedeutet und wie du dir ein antifragiles Portfolio aufbauen kannst, zeigen wir dir hier. Natürlich bieten wir auch ganz konkrete Themen, speziell für die Altersvorsorge. So zeigen wir dir beispielsweise, wie du deine Rentenlücke richtig berechnest – ein wichtiger Faktor, um dich mit gezielten Anlagestrategien für das Alter zu wappnen.
Über Ronny Wagner von der Noble Metal Factory
Ronny hatte als ETF-Fondsmanager während der Finanzkrise 2008 ein „Aufwacherlebnis“. Viele Menschen weltweit verloren den Zugriff auf ihr Geld oder erlitten große Verluste an der Börse. Dabei sollte eine Investition doch genau das Gegenteil bewirken: Liquidität, finanzielle Sicherheit und gesundes Wachstum.
Auf der Suche nach einer Alternative stieß Ronny auf Gold, das sich seit Jahrtausenden als sichere Sachwert-Anlage bewährt hat. 2013 gründete er die Noble Metal Factory, um seinen Kunden einen einfachen Zugang zum Edelmetallmarkt zu ermöglichen.