Steuerliche Aspekte beim Goldkauf in Deutschland
Gold ist seit Jahrhunderten eine der sichersten Wertanlagen – es hält der Inflation stand, bewahrt Kaufkraft und bietet finanzielle Sicherheit in Krisenzeiten. Doch wie sieht es mit den Steuern aus?
Musst du beim Kauf von Gold Mehrwertsteuer zahlen? Und was gilt für den Verkauf? Dieser Artikel gibt dir eine Übersicht über die steuerlichen Aspekte beim Goldkauf in Deutschland und zeigt dir, wie du deine Anlage sicher gestalten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
Anlagegold ist in Deutschland von der Mehrwertsteuer befreit
Auch bei der Abgeltungssteuer hast du in Deutschland mit einer Investition in Anlagegold Vorteile
Die Regelungen zu Schenkungen und zum Erbe ermöglichen es dir, schon frühzeitig für deine Kinder und Enkelkinder vorzusorgen
Inhaltsverzeichnis
Gold kaufen – wie ist das mit der Mehrwertsteuer?
Grundsätzlich gilt für eine Investition in physisches Gold in Deutschland: Der Kauf von Anlagegold ist steuerfrei.
Wenn du in physisches Anlagegold investierst, profitierst du von einem großen Vorteil: Es fällt keine Mehrwertsteuer an.
Damit Gold als Anlagegold gilt und steuerfrei gekauft werden kann, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Goldbarren müssen einen Feingehalt von mindestens 995/1000 aufweisen
- Goldmünzen müssen mindestens einen Feingehalt von 900/1000 aufweisen. Außerdem müssen sie in ihrem Herkunftsland als gesetzliches Zahlungsmittel gelten oder gegolten haben.
Das bedeutet: Beliebte Goldmünzen wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker sind von der Mehrwertsteuer befreit.
Sammlermünzen oder antike Goldmünzen, die einen hohen Sammlerwert haben, können mit 19 % Mehrwertsteuer belegt sein. Hier kommt es darauf an, ob der Preis den reinen Goldwert deutlich übersteigt.
Tipp: Achte darauf, dass du beim Kauf von Goldmünzen auf die Unterscheidung zwischen Anlagegold und Sammlerstücken achtest, um unnötige Steuerzahlungen zu vermeiden.
Alle bei der Noble Metal Factory angebotenen Goldprodukte sind mehrwertsteuerfrei. Darüber hinaus bieten wir nur hochreines Gold mit einem Feingehalt von 999/1000 an.
Gold verkaufen – wann wird die Abgeltungssteuer fällig?
Der Verkauf von Gold ist in Deutschland unter bestimmten Bedingungen steuerfrei.
Steuerfrei nach einem Jahr Haltedauer
Wenn du Gold kaufst und es länger als 12 Monate besitzt, kannst du es anschließend komplett steuerfrei verkaufen.
Das bedeutet: keine Abgeltungssteuer, keine Einkommensteuer, kein bürokratischer Aufwand.
Gewinne innerhalb eines Jahres sind Gewinne teilweise steuerpflichtig
Falls du dein Gold innerhalb eines Jahres nach dem Kauf wieder verkaufst, gelten die Gewinne als privates Veräußerungsgeschäft. Gewinne über 600 Euro pro Jahr sind dann einkommensteuerpflichtig.
Beispiel:
- Du kaufst im Februar 2025 eine Unze Gold für 2.700 Euro.
- Einige Monate später verkaufst du sie für 2.900 Euro.
- Dein Gewinn: 200 Euro – dieser wäre steuerfrei, wenn du das Gold mehr als ein Jahr gehalten hast.
- Verkaufst du jedoch schon nach 6 Monaten, musst du den Gewinn versteuern, falls deine gesamten privaten Veräußerungsgewinne im Jahr über 600 Euro liegen.
Wer Gold als langfristige Sicherheit kauft, profitiert von der steuerfreien Veräußerung nach einem Jahr.
Grundsätzlich gilt aus unserer Sicht, dass Gold eine langfristige Investition sein sollte. Generell ist der Kauf von Edelmetall eine sehr gute Möglichkeit, für eine inflations- und krisensichere Anlage in deinem Portfolio zu sorgen.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass über einen längeren Zeitraum betrachtet der Preis von Gold und damit die Gewinnmöglichkeiten mit dieser Wertanlage nur eine Richtung kennen – bergauf. Deshalb heißt unser Motto:
Warte nicht, um Gold zu kaufen – kaufe Gold und warte dann.
Diese steuerlichen Vorteile bringt Gold im Vergleich zu anderen Anlagen
Gold hat im Vergleich zu anderen Anlageformen steuerliche Vorteile, die es besonders attraktiv für sicherheitsorientierte Anleger machen:
Anlageform | Mehrwertsteuer? | Gewinne steuerfrei nach? |
---|---|---|
Goldbarren & Goldmünzen | ❌ Nein (bei Anlagegold) | ✅ 1 Jahr |
Silber, Platin, Palladium | ✅ Ja (19 %) | ✅ 1 Jahr |
Aktien & ETFs | ❌ Nein | ❌ Nie (Abgeltungssteuer 25 %) |
Immobilien | ❌ Nein | ✅ 10 Jahre |
Gerade für Anleger, die Sicherheit und steuerliche Vorteile kombinieren möchten, bietet Gold eine der besten Lösungen.
Die Abgeltungssteuer auf Aktien beispielsweise liegt bei 25 Prozent. Wenn du also am 01.02.2024 eine Investition in Gold getätigt und 10 Unzen Anlagegold gekauft hast, kostete das dich seinerzeit etwa 19.000 Euro. Im März 2025 hast du das Gold länger als ein Jahr besessen und könntest es abgeltungssteuerfrei verkaufen. Heute würdest du für diese 10 Unzen etwa 27.000 Euro erhalten. Je nach Tageskurs vielleicht noch etwas mehr.
Das macht einen Gewinn von 8.000 Euro. Wenn du einen ähnlichen Gewinn mit Aktien erzielen möchtest, müsstest du 2.000 Euro davon an den Fiskus abgeben. Es würden nur noch 6.000 Euro von deinem Gewinn verbleiben. Anders ist das bei einer Anlage in Gold – hier behältst du die volle Zugewinnssumme.
Erbschaften und Schenkungen – diese Regelungen solltest du bei Gold beachten
Gold kann auch vererbt oder verschenkt werden – und das oft steuerfrei, wenn bestimmte Freibeträge eingehalten werden.
Freibeträge bei Schenkung & Erbschaft
- Ehegatten & eingetragene Lebenspartner: 500.000 €
- Kinder: 400.000 €
- Enkel: 200.000 €
- Sonstige Erben (z. B. Geschwister, Neffen/Nichten): 20.000 €
Tipp: Wer sein Goldvermögen langfristig plant, kann durch geschickte Schenkungen steuerliche Vorteile nutzen und hohe Erbschaftssteuern vermeiden.
Mangelnde Diversifikation kann eine große Gefahr für dein Vermögen darstellen
Bei der Diversifizierung deines Anlageportfolios geht es darum, das Risiko durch eine gute Streuung deiner Anlagen so gering wie möglich zu halten. Deshalb ist eine gute Anlage immer so aufgestellt, dass ein Teil deines Geldes in sichere Anlagegüter investiert wird und ein anderer Teil in Anlagen, die mit größerem Risiko behaftet sind, aber dafür auch eine höhere Rendite versprechen.
Diversifizierung bringt den Vorteil, dass du bei einem unvorhergesehenen Ereignis nicht direkt alles verlierst. Hast du beispielsweise dein komplettes Vermögen in Immobilien investiert, könnte ein Platzen der Immobilienblase (verbunden mit erheblichen Werteinbrüchen bei vielen Immobilien) deine Anlage schnell erheblich an Wert verlieren lassen.
Das gilt auch, wenn du deine 50.000 Euro komplett in Aktien anlegen möchtest. Ein Börsencrash würde dazu führen, dass deine Aktien innerhalb kürzester Zeit nahezu wertlos sind. Eine breite Mischung verschiedener Anlageklassen – im Idealfall gepaart mit einer Anlage in Edelmetalle, die auch im Fall eines Totalausfalls des aktuellen Wirtschafts- und Geldsystems noch immer ihren Eigenwert haben – macht deine Anlage robust gegen Schwankungen und Risiken auf den weltweiten Finanzmärkten.
Deshalb solltest du zur Diversifizierung deines Portfolios nicht auf Gold verzichten
Dass du mit, im Vergleich zu anderen Anlageformen kannst du mit Gold Steuern sparen. Das ist nur einer der Gründe, warum du auf keinen Fall darauf verzichten solltest, Gold in dein Anlageportfolio zu integrieren. Denn Gold schafft vor allen Dingen Sicherheit.
Sicherheit ist die höchstmögliche Freiheit von Gefährdungen. Eine der größten Gefahren für deine Geldanlage stellt heutzutage die Inflation dar. Denn diese reduziert den Wert deines Geldes oftmals schneller, als eine Wertanlage wachsen kann. Das führt dazu, dass dein Vermögen, selbst wenn du es angelegt hast, oftmals noch an Kaufkraft verliert.
Inflations- und krisensicher
Gold hingegen ist eine Anlage, die als weitgehend inflationssicher gilt. Das liegt daran, dass der Wertzuwachs, den Gold im Vergleich zu Papiergeld jedes Jahr erfährt, in der Regel höher ist als die Inflationsrate der jeweiligen Währung. Damit wächst der Wert deiner Goldbarren und Goldmünzen stärker als die Entwertung des Geldes und damit der Kaufkraftverlust auf der Gegenseite.
Hinzu kommt, dass Gold eine krisensichere Anlage ist. Der Finanzmathematiker und Essayist Nassim Talib spricht in diesem Zusammenhang von einer antifragilen Geldanlage. Dabei handelt es sich um eine Anlage, die gerade in Krisenzeiten, wenn Aktien und Währungen stark an Wert einbüßen, ihren Wert erhalten oder sogar noch steigern kann.
In der Finanzwelt gibt es immer mal wieder unvorhergesehene Ereignisse, die zu einer kompletten Veränderung der Verhältnisse innerhalb kürzester Zeit führen können. Solche Ereignisse kommen in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten deutlich häufiger vor als im letzten Jahrhundert. Gemeint sind damit Dinge wie die Immobilien- und Kreditkrise in den USA, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts schließlich in einer Banken- und dann in einer Weltwirtschaftskrise endete.
Oder die nur wenige Jahre später auftretende Schuldenkrise in der EU. Die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen und der Ukraine-Krieg waren ähnliche unvorhergesehene Ereignisse, die erheblichen Einfluss auf die Finanzmärkte hatten. Es steht zu erwarten, dass solche Ereignisse in Zukunft eher häufiger als seltener auftreten werden. Bei solchen Geschehnissen, auf die man sich nur schwer vorbereiten kann, spricht man in der Finanzwelt von einem Schwarzen Schwan.
Ziel muss es daher immer sein, sich auf das nicht Planbare so gut wie möglich einzustellen. Gold ist ein Wertspeicher, der zum einen auch in solchen Krisen seinen Wert behält und ihn oft eher noch steigert. Zum anderen kannst du Gold in Krisenzeiten vergleichsweise schnell in liquide Mittel umwandeln. Im absoluten Notfall kannst du Gold sogar als Notfallwährung verwenden und damit direkt bezahlen.
Gold ist die richtige Anlage für dich, wenn du …
- du den Unsicherheiten unseres Wirtschafts- und Rentensystems trotzen und unabhängiger von Staat und Banken sein möchtest.
- du in jeder politischen und finanziellen Situaion maximal handlungsfähig sein möchtest.
- du einfach und ohne großen Aufwand bzw. Vorkenntnisse in sichere Sachwerte investieren möchtest, anstatt mit Krypto, EFTs & Aktien hohe Risiken einzugehen.
- du deine Ersparnisse langsam, aber dafür sicher vergrößern möchtest und einen stabilen, langfristigen Vermögensaufbau anstrebst.
- du von Steuervorteilen beim Kauf und Verkauf von physischem Gold profitieren möchtest.
Deshalb ist eine Investition bei der Noble Metal Factory für dich die goldrichtige Wahl!
- Weil wir uns richtig viel Zeit für deine persönliche Beratung nehmen, ohne aggressive Verkaufstaktiken.
- Weil du bei uns keine leeren Renditeversprechen und keine Panikmache befürchten musst.
- Weil wir dich mit fundiertem Wissen und jahrzehntelanger Expertise im Edelmetall- und Finanzmarkt überzeugen
- Weil wir schnell und flexibel sind: Innerhalb von 24 Stunden liegt dein erstes Gold in deinem Depot. Genauso schnell kannst du deinen Vertrag aufstocken, stilllegen oder kündigen.
- Weil du sicher sein kannst, dass unser Gold hochwertig und echt ist: Wir kaufen ausschließlich zertifizierte LBMA- und LPPM-Standardbarren und Anlagemünzen wie z. B. Krügerrand, Wiener Philharmoniker und Maple Leaf.
- Weil wir dir durch unser gutes Netzwerk im Goldgeschäft hervorragende Preise und sichere Lagerungsmöglichkeiten im In- und Ausland (London, Zürich, Singapur) für dein Gold anbieten können.
- Weil wir kein anonymer Koloss, sondern ein kleines Familienunternehmen sind – du kannst uns jederzeit persönlich auf einen Kaffee in Schwarzheide besuchen
- Weil uns inzwischen über 8.000 Kunden vertrauen, die Wert auf finanzielle Sicherheit legen.
Fazit: Mit physischem Gold als Anlage hast du Ruhe vor dem Finanzamt
Gold bleibt eine der steuerlich vorteilhaftesten Anlagemöglichkeiten in Deutschland:
- Mehrwertsteuerfrei beim Kauf von Anlagegold
- Steuerfrei beim Verkauf nach 12 Monaten Haltedauer
- Kein Abzug der Abgeltungssteuer wie bei Aktien oder Fonds
- Erbschafts- und schenkungsteuerliche Vorteile durch hohe Freibeträge
Wer sich rechtzeitig mit den steuerlichen Rahmenbedingungen befasst, kann seine Goldanlage noch effizienter gestalten.
Lass dich beraten! Die Noble Metal Factory hilft dir dabei, Gold rechtssicher und steueroptimiert zu kaufen.
Du möchtest mehr zum Thema finanzielle Bildung erfahren?
In unserem Podcast beantworten wir zahlreiche Fragen rund um die Themen Geldanlagen und finanzielle Bildung. So beschäftigen wir uns beispielsweise mit der Frage, ob Bitcoins das bessere Gold sind. Außerdem erläutern wir, ob Münzen oder Barren die bessere Anlage sind.
Auch kritische Themen stehen bei uns auf der Agenda. So gehen wir unter anderem Fragen auf den Grund, wie realistisch im Jahr 2025 ein Goldverbot ist, oder was das Vermögensregister der EU für dich als Anleger bedeuten könnte. Wir zeigen dir außerdem, wie du Gold als Notfallwährung nutzen kannst und wie du deine Anlage in Form von physischem Gold sicher lagern kannst.
Über den Verfasser
Über Ronny Wagner von der Noble Metal Factory
Inspiriert von großen Denkern wie Nassim Taleb, Robert Kiyosaki, Warren Buffett und dem stoischen Philosophen Seneca, geht Ronny Wagner weit über das reine Absichern von Ersparnissen und den Vermögensaufbau hinaus. Er begleitet bereits über 8.000 hochzufriedene Kunden. Wer keine schnellen Investment-Adrenalinkicks, sondern langfristige Sicherheit sucht, kommt zu Ronny Wagner und zur Noble Metal Factory.